header_datenschutz_desktop
header_datenschutz_mobil

Datenschutzhinweise

Verantwortlicher:

Name/Fa.: FLORETTE Deutschland GmbH
Straße Nr.: Mikroforum Ring 1
PLZ, Ort, Land: 55234 WENDELSHEIM
Handelsregister/Nr.: HRB 44674
Geschäftsführer: Bertrand Totel
Telefonnummer: +49 (0)67349999100
E-Mailadresse: deutschland@florette.com
Datenschutzbeauftragter:  
Name/Fa.:Straße:

 

PLZ, Ort, Land:

E-Mailadresse:

KaMUX GmbH & Co. KGHerzogstraße 26

 

66953 Pirmasens

Datenschutz@florette.com


1. Allgemeine Hinweise

Bei Benutzung dieser Gewinnspiel-Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Sofern Sie hieran teilnehmen möchten, erfragen wir Identifikationsdaten und Kontaktangaben von Ihnen (z. B. Name, E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere für die Teilnahme am Gewinnspiel erforderliche Informationen, z. B. Antworten auf Gewinnfragen, Fotos von Kassenbelegen oder anderen Motiven). Wir verwenden diese Informationen insbesondere für die Durchführung des Gewinnspiels.

Nähere Angaben enthalten die jeweiligen Teilnahmebedingungen für die Gewinnspiele. Soweit Sie im Rahmen der Teilnahme darin eingewilligt haben, verwenden wir die Informationen zusätzlich für die in der Einwilligungserklärung genannten Zwecke.

Diese Verarbeitungen erfolgen auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).

Diese Datenschutz Hinweise verfolgen das Ziel, Ihnen zu erklären, wie wir bei Florette Deutschland GmbH Ihre personenbezogenen Daten über unsere unterschiedlichen Kanäle (wie unsere Website und soziale Netzwerke) erfassen. Beinhaltet sind auch ferner Informationen über die Art der erfassten Daten, ihrer Verarbeitung sowie über die entsprechenden Ziele, um ihre Benutzung bestmöglich mit Ihren Bedürfnissen in Übereinstimmung zu bringen.

2. Unser Engagement für den Schutz personenbezogener Daten

Wir bemühen uns, einzig die personenbezogenen Daten zu erfassen, die für die Verarbeitung und die geplante Benutzung sowie die mit dieser Politik beschriebenen Zielstellungen erforderlich sind.

Ist die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht obligatorisch und sind sie für die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht erforderlich, veranlassen wir ihre Vernichtung.

Wir wahren Ihre Rechte auf Privatsphäre und nehmen vom Verkauf dieser Daten Abstand.

Wir bemühen uns bei der Benutzung Ihrer personenbezogenen Daten um Transparenz.

3. Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, werden Ihre Daten gespeichert solange die Zwecke der Anfrage bearbeitet wurden.

Als Betreiber der Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Webseite. Wir verwenden keine anderen Cookies oder sonstige Technologien der Webanalyse.

4. Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir erheben im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles), damit unsere Webseite technisch funktionieren kann.
Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von zwölf Monaten gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen.

5. Rechte der Nutzer

Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.

Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Daten Portabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.

6. Löschung von Daten

Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Alles klar, zurück zum Gewinnspiel

  • Teilnahmebedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum